Willkommen
Jens Dinstühler
Full Stack DeveloperStartschuss
Jedes Projekt benötigt möglichst von Anfang an eine gute Dokumentation. Anfangs habe nur ich an ALARMiator entwickelt, was eine umfangreiche Dokumentation nicht erforderte. Eine reine Beschreibung des Quellcodes und technischer Zusammenhänge schien ausreichen. Nun - ein Jahr später - wächst das Projektteam und es ergeben sich Fragen zu "wie ist das umgesetzt", "ist das so gewollt oder ein Fehler".
Spätestens jetzt war es Zeit, eine Dokumentation für das Projekt ALARMiator herzustellen.
Zielgruppen
Die Dokumentation soll sich an drei verschiedene Zielgruppen richten:
- Anwender
- Admininstratoren
- Entwickler
Jeder, der an ALARMiator entwickelt, darf auch direkt in der Dokumentation Erweiterungen vornehmen.
Technische Basis für die Dokumentation
Die Anforderungen an ein Werkzeug zur Dokumentation des Projektes sind umfangreich.
- Einfach zu bedienen
- Generierung einer statisch nutzbaren Dokumentation (ohne extra Server / Service)
- Versionsverwaltung in Git, wie auch das gesamte ALARMiator Projekt
- Funktional erweiterbar, um eventuelle spätere Anforderungen zu integrieren
Die Auswahl unterschiedlicher Open Source Tools fiel am Ende auf "docusaurus" in der Version 2.