OpenFireMap

Intro

OpenStreetMap ist eine Karte, welche von jedem frei bearbeitet, erweitert und verwendet werden kann. So können z.B. auch Hydranten oder andere Feuerwehr interessante Daten hinterlegt werden.

OpenFireMap ist ein Service, welcher diese feuerwehrrelevanten Daten abruft und in einem Overlay zur Verfügung stellt. Diese Daten werden einmal wöchentlich aktualisiert.

Dieses Overlay nutzt ALARMiator an verschiedenen Stellen, wie z.B. auch in der App. Somit hat jeder App Nutzer die einfache Möglichkeit diese hilfreichen Daten während eines Einsatzes abzurufen und sieht auf einem Blick wo in der Nähe ein Hydrant ist.

Das klingt jetzt alles schön und gut, aber diese Daten müssen eben auch eingepflegt werden. Dieses Dokement zeigt Wege wie man Hydranten einfach eintragen kann.

How To

Vorraussetzungen

Variante 1 - Browser - OsmHydrant

Diese Variante zielt darauf ab, dass man die Hydranten-Positionen kennt und z.B. in einer anderen Form vorhanden sind.

Variante 2 - Android - FireYak-Wasserentnahmestellen

Diese Variante zielt darauf ab, wenn man an der Wasserentnahmestelle vorort ist. Über die GPS-Position durch das Handy kann der Hydrant platziert werden ohne das es händisch über eine Karte gemacht wird.